Über die AGBR
Die AGBR ist die Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Personalräte (AGBR) der außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF), der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL).
Die AGBR wurde 1973 gegründet.
Sie vertritt die Interessen von ca. 105.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Wer ist Mitglied der AGBR ?
Mitglieder der AGBR sind die Betriebs- und Personalräte folgender Forschungseinrichtungen.
1. Einrichtungen der Hermann von Helmholtz - Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren:
- AWI Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven
- DESY Stiftung Deutsches Elektronen-Synchrotron Hamburg
- DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
- DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Köln
- DZNE Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen Bonn
- FZJ Forschungszentrum Jülich
- HMGU Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
- HZDR Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
- HZI Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig
- GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
- GFZ Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam
- HZG Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung Geesthacht
- GSI GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Darmstadt
- HZB Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Berlin
- IPP Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Garching/Greifswald
- KIT Karlsruher Institut für Technologie
- MDC Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin-Buch
- UFZ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig-Halle
2. Max-Planck-Gesellschaft
3. Fraunhofer-Gesellschaft
4. Leibniz-Gemeinschaft